A
Akadama:
Akadama ist eine spezielle, lehmhaltige Erde, die für die Bonsai-Kultur genutzt wird. Sie hat hervorragende Wasserhalte- und Drainageeigenschaften und ist besonders für die Wurzelpflege wichtig.
Mehr über Bonsai Pflege und Akadama.
Ausschnittschnitt (Jin-Schnitt):
Ein Schnitt, bei dem ein Ast oder Teil eines Bonsai vollständig entfernt wird, um einen „toten“ Ast (Jin) zu erzeugen, der zur Ästhetik des Bonsais beiträgt.
Mehr über den Bonsai Schnitt.
B
Bonsai-Draht:
Ein spezieller Draht, der verwendet wird, um die Äste und Stämme eines Bonsais in die gewünschte Form zu bringen. Dieser Draht wird so lange an den Ästen befestigt, bis die Form stabil ist.
Mehr zum Drahten von Bonsai.
Bonsai-Schale:
Die Schale, in der der Bonsai wächst, ist nicht nur ein praktisches Element, sondern trägt auch zur Ästhetik bei. Sie muss das Wurzelwachstum unterstützen und gleichzeitig die Schönheit des Baums betonen.
Weitere Informationen über Bonsaischalen.
D
Dekorative Wurzeln:
Wurzeln, die durch Schnitt und Pflege so gestaltet werden, dass sie wie kleine Bäume oder ausgetrocknete Baumstämme aussehen. Diese Technik ist bei Bonsais sehr beliebt und wird oft verwendet, um den Alterseffekt zu verstärken.
Mehr zu Wurzelschnitten und Dekorativen Wurzeln.
Dünger für Bonsai:
Der richtige Dünger ist entscheidend für das gesunde Wachstum eines Bonsais. Dabei gibt es spezielle Bonsai-Dünger, die das richtige Nährstoffverhältnis bieten.
Erfahre mehr über die Bonsai Düngung.
F
Ficus Retusa:
Ein beliebter Bonsai-Baum, der oft für Anfänger empfohlen wird. Ficus Retusa ist besonders für sein schnelles Wachstum und seine Flexibilität bekannt, was ihn ideal für das Drahten macht.
Mehr zu Ficus Bonsai Pflege.
Frostempfindlichkeit:
Bonsai sind oft sehr empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Deshalb ist es wichtig, die richtige Pflege zu gewährleisten, insbesondere im Winter.
Winterpflege von Bonsai.
G
Gartenbonsai:
Gartenbonsai sind Bonsai-Bäume, die im Freien wachsen und dort das ganze Jahr über gepflegt werden. Sie benötigen besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich des Standortes und der Winterpflege.
Mehr über Gartenbonsai und deren Pflege.
Gewebeverdickung (Kraftschnitt):
Ein spezieller Schnitt, bei dem ein Bonsai so geschnitten wird, dass er gezielt mehr Energie in bestimmte Bereiche des Baumes umleitet, was zu einer Verdickung des Stammes führt.
Mehr über Bonsai Schnitttechniken.
H
Hausmittel für Bonsai-Düngung:
Natürliche Düngemittel wie Kaffeesatz, Eierschalen oder Pflanzensäfte können verwendet werden, um Bonsai zu düngen. Diese sind besonders bei organischen Gärtnern beliebt.
Wie man Bonsai mit Hausmitteln düngt.
J
Jin:
Ein Begriff aus der Bonsai-Kunst, der sich auf einen „toten“ Ast oder Stamm bezieht, der absichtlich abgetrennt und dann behandelt wird, um ihm eine silbrige, verwitterte Erscheinung zu verleihen.
Mehr zum Thema Jin im Bonsai.
L
Luftwurzeln:
Luftwurzeln sind Wurzeln, die über der Erde wachsen und oft bei Bonsai-Bäumen wie dem Ficus Retusa auftreten. Sie können genutzt werden, um den Bonsai optisch zu bereichern oder das Wurzelsystem zu stabilisieren.
Pflege von Bonsai-Luftwurzeln.
M
Minibonsai:
Minibonsai sind Bonsai, die auf besonders kleine Größen gezüchtet werden, oft in Mini-Schalen oder Tassen. Diese Bäume sind genauso pflegeintensiv wie größere Bonsai, aber ihre kleinen Dimensionen erfordern spezielle Pflege.
Mehr zu Minibonsai und ihrer Pflege.
N
Nährstoffmangel:
Bonsai können unter verschiedenen Mängeln leiden, die das Wachstum und die Gesundheit des Baumes beeinträchtigen. Ein häufiger Mangel ist Eisenmangel, der sich in gelben Blättern äußert.
Wie man Nährstoffmängel bei Bonsai erkennt und behebt.
P
Pflanzendünger für Bonsai:
Ein spezieller Dünger, der auf die Bedürfnisse von Bonsai-Bäumen abgestimmt ist. Diese Dünger haben das richtige Verhältnis von Makro- und Mikronährstoffen für das Wachstum von Bonsai.
Details zum Bonsai Düngen.
Pinzieren:
Eine Technik, bei der die Triebspitzen eines Bonsais mit den Fingern abgedrückt werden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern und die Form des Baumes zu verbessern.
Mehr zu Pinzieren und Schnitttechniken.
R
Rückschnitt:
Der Rückschnitt ist eine gezielte Schnitttechnik, bei der alle schwachen oder überflüssigen Triebe entfernt werden, um das Wachstum des Bonsai zu fördern und die Form zu erhalten.
Erfahre mehr über den Rückschnitt von Bonsai.
S
Schnittrichtung:
Die Richtung, in der ein Bonsai geschnitten wird, beeinflusst das Wachstum und die Ästhetik des Baumes. Es gibt unterschiedliche Techniken, die je nach Baumart und Zielsetzung verwendet werden.
Mehr zum Thema Schnitttechniken.
Stammdicke:
Die Dicke des Stammes ist ein wichtiger Faktor, der den Eindruck von Alter und Stabilität eines Bonsais beeinflusst. Durch gezielten Schnitt kann die Stammdicke erhöht werden.
Stammdicke und Pflege von Bonsai.
T
Tiefwurzler:
Bonsai-Arten, die tief in den Boden wachsen, um eine starke Wurzelstruktur zu entwickeln. Diese Arten müssen regelmäßig umgetopft werden, um zu verhindern, dass die Wurzeln zu stark wachsen.
Mehr über Tiefwurzler und deren Pflege.
W
Wurzelschnitt:
Der Wurzelschnitt ist eine Technik, bei der die Wurzeln des Bonsais regelmäßig gekürzt werden, um das Wachstum zu fördern und den Baum in seiner Form zu halten.
Weitere Infos zu Wurzelschnitten und deren Anwendung.
Winterpflege:
Bonsai benötigen im Winter besondere Pflege, insbesondere wenn sie in kalten Klimazonen leben. Es ist wichtig, sie vor Frost zu schützen und die Pflegebedürfnisse zu reduzieren.
Tipps zur Winterpflege von Bonsai.