Bonsai Schnitt I Alles, auf was du beim Bonsai Schnitt achten solltest!

bonsai, gardening, japanese maple

Ist Bonsai schneiden Pflicht für jedermann?

Egal, ob man sich einen Bonsai als Hobbygärtner, ambitionierter Sammler oder einfach nur als Bewunderer gekauft hat: Früher oder später wird jeder Bonsai-Besitzer an dem Punkt angelangen, an dem er sein Bäumchen wohl oder übel „zurechtschneiden“ muss. Für viele ist dies aufgrund mangelnder Erfahrung ein kompliziertes Unterfangen, aufgrund der Natur der Bonsais aber trotzdem unerlässlich.

Schließlich ist es vor allem die unverwechselbare Form eines Bonsais, die ihm seine natürliche, charakteristische Schönheit gibt. Doch gerade diese Ästhetik verliert ein Bonsai ohne regelmäßiges, fachgerechtes „stutzen“ durch seinen Besitzer oder einem entsprechenden Experten. Ohne adäquate Pflege entwickelt sich ein Bonsai schließlich auch nur wie ein normaler Baum und ist von diesem irgendwann gar nicht mehr zu unterscheiden.

Obgleich das regelmäßige Schneiden am Bonsai elementar wichtig ist, erfolgt dieser Schritt niemals willkürlich oder gar ungeplant. Die bekannten Schnitte sind der Pflegeschnitt, der Blattschnitt, der Gestaltungsschnitt und der Wurzelschnitt. Letzterer ist grundsätzlich dann relevant, wenn der entsprechende Bonsai zwangsläufig in einen neuen Topf verlegt werden muss.


Warum ist das Schneiden des Bonsais so wichtig?

Die Form eines Bonsais ist das Herzstück seiner Schönheit und Ausdruckskraft. Ein gut gepflegter Bonsai zeigt die perfekte Balance zwischen Natur und Kunst. Ohne das regelmäßige Schneiden würde das Bäumchen seine charakteristische Form verlieren, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch seine Gesundheit beeinflussen kann. Das Schneiden hilft dem Baum, seine Energie gezielt zu nutzen und das Wachstum zu lenken.

Ein Bonsai ist ein lebendiges Kunstwerk. Anders als bei statischen Kunstobjekten ändert sich ein Bonsai kontinuierlich und muss daher immer wieder angepasst werden. Seine Zweige wachsen, Blätter sprießen und die Wurzeln expandieren – all diese Prozesse machen das Schneiden unverzichtbar.

1. Pflegeschnitt: Der Pflegeschnitt dient dazu, das allgemeine Erscheinungsbild des Bonsais zu bewahren. Dabei werden zu lange oder unkontrolliert wachsende Triebe entfernt, um eine harmonische Form zu erhalten. Er kann das ganze Jahr über durchgeführt werden, wobei jedoch die Wachstumsperioden der Pflanze berücksichtigt werden sollten.

2. Blattschnitt: Der Blattschnitt ist eine Technik, die vor allem bei Laubbäumen angewendet wird. Hierbei werden ausgewählte Blätter entfernt, um die Feinheit der Krone zu erhöhen und die Größe der neuen Blätter zu reduzieren. Dies geschieht meistens im Sommer, wenn der Baum in voller Kraft steht.

3. Gestaltungsschnitt: Beim Gestaltungsschnitt geht es darum, die ästhetische Struktur des Bonsais zu formen. Hierbei wird der Baum durch das Entfernen und Lenken von Ästen in seine gewünschte Form gebracht. Dieser Schnitt erfordert ein gutes Auge und viel Erfahrung, da er entscheidend für das Gesamtbild des Bonsais ist.

4. Wurzelschnitt: Der Wurzelschnitt wird meist beim Umtopfen des Bonsais durchgeführt. Er ist wichtig, um das Wurzelwachstum zu kontrollieren und sicherzustellen, dass der Baum in seinem Topf ausreichend Nährstoffe aufnehmen kann. Ein ungepflegtes Wurzelsystem würde dazu führen, dass der Bonsai verkümmert oder krank wird.


Wann sollte man den Bonsai schneiden?

Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden eines Bonsais hängt von der Art des Schnitts und der Baumart ab. Grundsätzlich gibt es jedoch einige Richtlinien, die Bonsai-Besitzer beachten sollten:

  • Frühjahr: Der beste Zeitpunkt für den Gestaltungsschnitt, da die Pflanzen zu Beginn der Wachstumsperiode am robustesten sind. Auch der Pflegeschnitt kann zu diesem Zeitpunkt durchgeführt werden, um überflüssige Triebe zu entfernen.
  • Sommer: Im Sommer ist der ideale Zeitpunkt für den Blattschnitt. Dies reduziert das Laub und fördert die Entwicklung kleinerer Blätter.
  • Herbst: Im Herbst sollte man vor allem unerwünschte oder tote Äste entfernen, um die Baumgesundheit zu fördern.
  • Winter: Im Winter ruht der Bonsai, daher sollte hier auf große Eingriffe verzichtet werden. Kleinere Pflegeschnitte sind möglich, aber man sollte vorsichtig sein, um den Baum nicht zu schwächen.

Werkzeuge für das Schneiden eines Bonsais

Damit das Schneiden effizient und schonend für den Bonsai ist, benötigt man spezielle Werkzeuge. Dazu gehören:

  1. Bonsai-Schere: Eine spezielle Schere für das Schneiden von Zweigen und Blättern.
  2. Drahtschneider: Wird verwendet, um den Bonsai-Draht zu entfernen, der für die Formgebung verwendet wird.
  3. Wurzelschneider: Ein Werkzeug für das Zurückschneiden des Wurzelsystems beim Umtopfen.
  4. Konkavzange: Ermöglicht das saubere Entfernen von dickeren Ästen, ohne dem Baum zu schaden.

Hochwertige Werkzeuge stellen sicher, dass die Schnitte präzise sind und die Heilung des Baumes gefördert wird.


Häufige Fehler beim Bonsai-Schneiden

Gerade Anfänger begehen oft Fehler beim Schneiden ihres Bonsais. Hier sind die häufigsten Probleme und Tipps, wie man sie vermeidet:

  1. Zu viel auf einmal schneiden: Wer zu viele Äste oder Blätter auf einmal entfernt, stresst den Baum unnötig. Man sollte schrittweise vorgehen und dem Bonsai Zeit geben, sich zu erholen.
  2. Falscher Zeitpunkt: Das Schneiden zur falschen Jahreszeit kann das Wachstum des Bonsais beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Wachstumsphasen zu beachten.
  3. Ungeeignete Werkzeuge: Unscharfe oder ungeeignete Werkzeuge können den Baum verletzen und Infektionen begünstigen. Daher sollte man immer auf spezielle Bonsai-Werkzeuge zurückgreifen.
  4. Willkürlicher Schnitt: Ohne Plan zu schneiden, kann die ästhetische Form des Bonsais zerstören. Jeder Schnitt sollte wohlüberlegt sein und ein Ziel verfolgen.

Fazit: Ist das Schneiden Pflicht?

Ja, das Schneiden eines Bonsais ist für jeden Besitzer Pflicht, der sein Bäumchen in guter Form und Gesundheit halten möchte. Es ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein entscheidender Teil der Pflege. Wer das Schneiden regelmäßig und mit Bedacht durchführt, wird mit einem gesunden und wunderschönen Bonsai belohnt, der seine Besitzer über viele Jahre hinweg erfreuen kann.

Durch das Erlernen der verschiedenen Schnitttechniken und die richtige Anwendung von Werkzeugen kann jeder Bonsai-Besitzer seinem kleinen Baum die bestmögliche Pflege zukommen lassen – ganz gleich, ob Anfänger oder Experte.